top of page

Unterstützer:innen gesucht!

Kindheit gemeinsam
gehirngerecht gestalten?

Kleine Helden gedeihen erst dann gehirngerecht, wenn wir als große Helden mit dem besten Beispiel vorleben (vgl. Spiegelneuronen) und neue Räume für Entwicklung, Lernen sowie Bildung schaffen. Wir laden dich aus diesem guten Grund ein, Teil unserer sozial innovativen Bildungsbewegung zu werden. Worum es ganz genau geht?

Kinder brauchen keine weiteren Förderdiagnosen. Was sie brauchen, ist: Beziehung, Sicherheit, Sinn, Selbstwirksamkeit und eine Umgebung, die ihr kluges Köpfchen

in seiner Neuroplastizität wirksam unterstützt. Hier setzen wir mit plastizitätsbasierten Präventions- und Bildungsprojekten an. Wir suchen Menschen, die in 2026/2027 gemeinsam mit uns gehirnstarke Pilotprojekte in sächsischen Klassenzimmern

und Kitas realisieren.  Das klingt spannend? Lass uns in den Austausch gehen:

Headerbild_Website2(5)(1).png
Headerbild_Website2(5)(1).png

Was wir realisieren wollen:

Wir entwickeln, erproben und evaluieren in Sachsen

ein Modellprojekt mit fünf zentralen Komponenten:

 

Gehirnstarke Präsenz-Formate für Kinder (Primarbereich) – zur Stärkung von Selbstregulation,

Selbstwirksamkeit und Lernfreude

 

Fortbildung für Lehrkräfte & pädagogische Teams rundum kindliche Gehirnentwicklung, Neuroplastizität und Neurodivergenz – wissenschaftlich fundiert, neurodiversitätssensibel und kinderleicht

im Klassenzimmer anwendbar

 

    Gehirngerechte Lernmaterialien, Methoden

& Werkzeuge für den pädagogischen Alltag

zur Verstärkung der Transferwirkung

in den Einrichtungen

 

Begleitforschung & Evaluation der Wirkung

in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partner:innen und Hochschulen

 

Öffentlichkeitsarbeit & Dissemination

zur Übertragbarkeit in weitere Regionen

und Bundesländer

...und, deine Unterstützung macht den Unterschied!

Wir stehen mit neurohelden am Anfang – aber mit klipp-und-klarer Vision, durchdachtem Plan

und sehr, sehr viel Substanz. Für die Umsetzung

unserer Pilotphase benötigen wir finanzielle Mittel, strukturelle Förderung und strategische Partnerschaften.

Erfahre, was deine Unterstützung möglich macht:

 

die Teilnahme von Einrichtungen in struktur-

schwachen Regionen und sozialen Brennpunkten

 

eine hochwertige wissenschaftliche Begleitung

 

die Entwicklung und kostenlose Bereitstellung kindgerechter Materialien

 

eine breite gesellschaftliche Sichtbarkeit

für gehirngesunde Bildung, Lernen und Entwicklung

 

nachhaltige Verstetigung als zukunftsfähiges Modell

Headerbild_Website2(8)(1).png

Wen wir konkret suchen:

Förderinstitutionen, Stiftungen
& bildungsnahe Unternehmen

Privatpersonen
& philanthropische Unterstützer:innen

Träger, Kommunen
& Bildungseinrichtungen

Multiplikator:innen
& Netzwerker:innen

...die sich für Bildungsgerechtigkeit, Kindergesundheit, Inklusion, Prävention oder gesellschaftliche Innovation einsetzen.

… die ihr Wirken in ein innovatives Bildungs- und Präventionsprojekt

mit eeechter gesellschaftlicher Hebelwirkung investieren möchten.

…die Interesse an einer Pilotpartnerschaft oder späteren Übernahme der Formate haben.

Die Umsetzung erfolgt an sächsischen Grundschulen.

…die helfen wollen, gehirngerechtes Lernen

in die Breite zu tragen –

durch Reichweite, Medienpräsenz, Kooperation.

Wie du uns unterstützen kannst:

Finanziell – als Förderpartner:in

Ganz gleich, ob institutionell, einmalig oder projektbezogen: jede Form von

finanzieller Förderung trägt direkt zur Umsetzung der Pilotphase bei.

Kooperativ – als Partner:in auf Augenhöhe

Gemeinsam Formate entwickeln, erproben oder verbreiten? Wir freuen uns

auf Kooperationen mit Stiftungen, Trägern, Kommunen, Forschungspartner:innen

oder engagierten Teams.

 

Vermittelnd – als Stimme für das Projekt

Selbst kannst du finanziell nicht beitragen, aber andere erreichen?

Teile so, so gern unsere Vision, vernetze uns, sprich über neurohelden.

 

Förderlogischer Hintergrund:

Wir bereiten aktuell die Antragstellung für öffentliche Fördermittel

(u. a. ESF Plus, Stiftungen, Ministerien) vor. Zur erfolgreichen Umsetzung benötigen wir ergänzende Eigenmittel, strategische Partnerschaften und Nachnutzungsoptionen.

Investitionen in eine rundum gesunde Gehirnentwicklung

wirken stärker als jede Reperatur später. Hilf uns, dass dieses gehirnstarke Projekt nicht nur starten – sondern auch

langfristig wachsen kann.

Neugierig geworden? Lass uns sprechen!

bottom of page